Adjektivdeklination mit

bestimmter Artikel

Ohne Artikel

Unbest. Artikel

Präpositionen

Präpositionen mit dem Akkusativ

Diese Präpositionen erfordern immer den Akkusativ.

PräpositionBeispiel (kursiv: Akkusativobjekt)
bisWir fahren nur bis den Bahnhof.
durchEr geht durch den Park.
fürDas Geschenk ist für dich.
gegenSie spielt gegen ihren Bruder.
ohneIch gehe nicht ohne meinen Schirm.
umWir sitzen um den Tisch.
widerEr handelte wider das Gesetz. (seltener)
entlangWir gehen den Fluss entlang. (oft nachgestellt)

Präpositionen mit dem Dativ

Diese Präpositionen erfordern immer den Dativ.

PräpositionBeispiel (kursiv: Dativobjekt)Anmerkungen
abAb nächster Woche habe ich Urlaub.
ausSie kommt aus der Schweiz.
außerAußer mir war niemand da.
beiEr wohnt bei seinen Eltern.
dankDank deiner Hilfe habe ich es geschafft.auch mit Genitiv
entgegenEr kam mir die Straße entgegen.kann vor- oder nachgestellt werden
entsprechendEntsprechend der Regelungkann vor- oder nachgestellt werden
fernSie halten sich fern aller Gefahr.
gegenüberDie Post ist dem Bahnhof gegenüber.kann vor- oder nachgestellt werden
gemäßGemäß den Vorschriftenkann vor- oder nachgestellt werden
lautLaut dem Bericht ist alles in Ordnung.auch mit Genitiv (oder ohne Kasus)
mitIch fahre mit dem Zug.
nachWir fliegen nach Spanien.
naheDas Haus steht nahe dem Wald. (seltener)
samtEr kam samt Anhang.
seitSeit einem Jahr lernt er Deutsch.
vonDas ist ein Geschenk von meiner Tante.
zuSie geht zu ihrer Freundin.
zuliebeSeinen Kindern zuliebe tat er alles.nachgestellt
zufolgeEinem Gerücht zufolge wird er bald kündigen.meist nachgestellt

Präpositionen mit dem Genitiv

Diese Präpositionen erfordern den Genitiv. Viele davon gehören eher der Schriftsprache oder einem formelleren Sprachgebrauch an.

PräpositionBeispiel (kursiv: Genitivobjekt)Anmerkungen
(an)stattAnstatt eines Kaffees trinke ich Tee.
anlässlichAnlässlich seines Geburtstages gab es eine Feier.
aufgrund / auf GrundAufgrund des Wetters bleiben wir zu Hause.
außerhalbWir wohnen außerhalb der Stadt.
ausschließlichDer Preis gilt ausschließlich Mehrwertsteuer.
diesseitsDiesseits des Flusses ist es sicherer.
einschließlichAlle Kosten einschließlich Versand.
infolgeInfolge des Unfalls war die Straße gesperrt.
innerhalbBitte antworten Sie innerhalb einer Woche.
jenseitsJenseits der Berge liegt ein Tal.
kraftEr handelte kraft seines Amtes.
längs / längsseitsLängs des Weges stehen viele Bäume.
mangelsMangels Beweisen wurde er freigesprochen.
mithilfe / mit HilfeMithilfe eines Wörterbuchs übersetzte er den Text.
mittels / vermittelsMittels eines Spezialwerkzeugs
oberhalbDas Dorf liegt oberhalb des Sees.
seitens / vonseitenSeitens der Firma gab es keine Einwände.
trotzTrotz des Regens gingen wir spazieren.umgangssprachlich auch häufig mit Dativ
um … willenUm des Friedens willen gab er nach.
ungeachtetUngeachtet der Gefahren setzte er fort.kann vor- oder nachgestellt werden
unterhalbDie Temperatur sank unterhalb des Gefrierpunkts.
unweitDas Hotel liegt unweit des Strandes.
währendWährend des Unterrichts soll man nicht reden.
wegenWegen des schlechten Wetters fiel das Spiel aus.umgangssprachlich auch häufig mit Dativ
zugunsten / zu GunstenEr entschied zugunsten des Angeklagten.
zulasten / zu LastenDies geht zulasten der Umwelt.
zwecksZwecks besserer Verständlichkeit

Wechselpräpositionen (Akkusativ oder Dativ)

Diese Präpositionen können entweder den Akkusativ oder den Dativ erfordern.

  • Akkusativ: bei einer Richtung oder Bewegung (Frage: Wohin?)
  • Dativ: bei einem Ort oder einer Position (Frage: Wo?)
PräpositionBeispiel Akkusativ (Wohin?)Beispiel Dativ (Wo?)
anIch hänge das Bild an die Wand.Das Bild hängt an der Wand.
aufSie legt das Buch auf den Tisch.Das Buch liegt auf dem Tisch.
hinterEr geht hinter das Haus.Er steht hinter dem Haus.
inWir gehen in das Kino.Wir sind in dem Kino.
nebenStell den Stuhl neben den Schrank.Der Stuhl steht neben dem Schrank.
überDas Flugzeug fliegt über die Stadt.Die Lampe hängt über dem Tisch.
unterDie Katze kriecht unter das Bett.Die Katze liegt unter dem Bett.
vorEr stellt sich vor den Spiegel.Er steht vor dem Spiegel.
zwischenSetz dich zwischen Maria und Paul.Er sitzt zwischen Maria und Paul.